Wiler Handballerfolge in Berlin

2015 04 berlin alle mini

(Roman Rutz) Über Ostern nahmen insgesamt sechs Mannschaften des KTV Wil Handball am Internationalen Ostercup in Berlin teil, um das handballerische Können gegen Gegner aus ganz Europa zu messen. Mit einem zweiten und einem dritten Platz erzielten die Teams hervorragende Resultate.

Jedes zweite Jahr nehmen die Juniorenmannschaften des KTV Wil Handball über Ostern an einem internationalen Turnier teil. Nach Arnhem (Holland) und Kolding (Dänemark) war nun zum ersten Mal Berlin an der Reihe. Zum ersten Mal fuhr auch die erste Herrenmannschaft mit ans Turnier und komplettierte die grosse Wiler Gruppe auf dem Weg nach Berlin.

Vor Ort zeigte sich schnell das hohe Niveau mancher Gegner, und Trainer wie auch Spieler freuten sich auf das Kräftemessen gegen hochkarätige internationale Gegner. Alle Mannschaften durften zumindest einzelne Siege feiern, doch gegen manche deutsche Bezirksauswahlen oder dänische Spitzennachwuchsmannschaften verliess man das Feld manchmal zwar als Verlierer, aber doch reicher an einer interessanten Begegnung. Zu erneuten Höhenflügen setzten die FU19-Juniorinnen an. Nachdem der Cup und die Meisterschaft ohne Niederlage souverän gewonnen wurden, zeigten die Juniorinnen des KTV Wil Handball auch in Berlin den Gegnerinnen aus Deutschland und Holland den Meister und zogen ohne Niederlage in den Halbfinal ein. Ihnen gleich tat es die erste Herrenmannschaft, welche nach der Vorrunde auch den Halbfinal für sich entschied.

Die entscheidenden Spiele fanden dann in der zentralen Halle statt und so konnten alle rund 85 mitgereisten Wiler SpielerInnen und Betreuer die FU19 und die Herren kräftig anfeuern, was in der Halle zu einer einzigartigen Stimmung führte. Während die Herren im Halbfinal scheiterten, sich dann im kleinen Final aber nach einem hochspannenden und dramatischen Penaltyschiessen doch noch den Postplatz sicherten, wurden die FU19-Juniorinnen erst im Final vom starken Gegner aus Odense/Dänemark gestoppt, was gleichzeitig die erste und einzige Saisonniederlage im letzten Spiel bedeutet.

Nicht zu kurz kamen selbstverständlich auch einige Sight-Seeing-Touren durch eine der begehrtesten Städte Europas und von den 13-jährigen Mädchen bis zu abgeklärten Herren waren alle mitgereisten Sportler begeistert von diesem tollen Vereins- und Sportevent in Berlin.