Zum Saisonabschluss begrüsste der KTV Wil noch die zweite Mannschaft des HC Flawil im Lindenhof.
Beide Mannschaften starteten wie die Feuerwehr und es war ein munteres Auf und Ab, was sich in einem ausgeglichenen Spielstand und anfangs vielen Toren manifestierte.
So gelang es keinem Team, sich abzusetzen und nach 17 Minuten stand es 8:8. Eine kurze Schwächephase der Flawiler konnte ausgenutzt werden und die Wiler konnten sich erstmals mit drei Toren absetzten. Leider schlichen sich in der Folge wieder der eine oder andere Fehler ein - sei es ein zu spät kommen in der Verteidigung, oder ein Fehlpass im Angriff. Und so konnten die Gäste wieder bis auf ein Tor zur Pause aufschliessen. Die Anzeigetafel zeigte 15:14.
Auch die zweite Halbzeit startete furios mit schnellen Treffern auf beiden Seiten, wobei die Gäste mehr Mühe hatten, ihre Abschlüsse im Tor unter zubekommen. Und so konnte das Heimteam stets eine zwei bis drei Tore Führung halten. Leider zeigten die Wiler auch im zweiten Durchgang Nerven und leisteten sich immer wieder technische Fehler, so dass die Führung nicht weiter ausgebaut werden konnte. Und nachdem man in der Defensive doch mal einen Penalty verursachte, verkürzten die Gäste bis 10 Minuten vor Spielschluss bis auf 24:23. Doch in der entscheidenden Phase des Matches zeige das Heimteam den Einsatz und den Willen, den es in solch wichtigen Momenten benötigt. In der Verteidigung wurden die unnötigen Fehler reduziert - und wenn doch ein Schuss aufs Tor kam, konnte man sich auf den Torhüter verlassen. Und im Angriff war schön zu sehen, dass man nicht von einzelnen Spielern abhängig war - die letzten sieben Tore wurden von fünf verschiedenen Spielern geschossen. Nach diesem tollen Endspurt zeigte das Scoreboard das Schlussresultat von 31:26 an.
Somit durften die Wiler den zweiten Teil der Saison auf dem dritten Tabellenplatz abschliessen, was anhand der Fortschritte, welche sie über die ganze Saison gemacht haben, definitiv verdient ist.